Die Ursprünge von Digital Storytelling liegen in den 1990er Jahren in der Bucht von San Francisco. Inspiriert durch die Arbeiten des Dokumentarfilmers Ken Burns wirkten der Medienproduzent Dana Atchley und der Theaterpädagoge Joe Lambert zusammen. Ihre Vision: Jedem einen Zugang zu künstlerischem Ausdruck verschaffen und die Kraft der persönlichen Stimmen entfachen. Joe und Dana entwickelten das Format zu einer Zeit, als Filmschnittprogramme für Laien nicht existierten und viel weniger Menschen mit Computern umgehen konnten! Dennoch schafften sie es, einen Prozess zu entwickeln, der für jede und jeden zugänglich ist. Heute ist die Methode in etlichen Bereichen verankert: Bildung und Erziehung, Jugendarbeit, Gesundheitswesen, Umwelt, häusliche Gewalt, Migration, Museumspädagogik u.v.m. Als zertifizierte Digital Storytelling Prozessbegleiterinnen arbeiten wir nach der Berkeley-Methode, kombinieren und erweitern sie ständig um weitere kreative Ansätze.
In unseren Workshops ist der Gruppenprozess genauso wichtig wie der fertige Film.
Dauer: 3-5 Tage
Storytelling Seminare und Vorträge
Vorab gesagt: Storytelling ist keine Methode, sondern ein Mindset – wir haben uns als Menschen, seit wir die Sprache entwickelt und in Höhlen gezeichnet haben, schon immer Geschichten erzählt und weitergegeben. Erst in Verbindung mit sozialen und strategischen Zielen der Kommunikation ab den 1990er Jahren kam der Begriff „Storytelling“ im Englischen immer mehr zum Tragen. In unseren Seminaren und Vorträgen führen wir Euch interaktiv und partizipativ durch die theoretischen und praktischen Grundlagen von guten Geschichten und helfen Euch dabei, eine Kommunikationsstrategie mit Storytelling zu entwickeln.
Für ein halb bis dreitägiges Storytelling Seminar, Kurzworkshop im Rahmen einer Konferenz oder einen Vortrag vereinbaren wir ein kostenloses Erstgespräch, wo wir alles Nötige über den Kontext (Arbeitsfelder, Projektarten, Anlass der Anfrage etc.), die Bedürfnisse der TeilnehmerInnen bzw. der Organisation und der erweiterten Zielgruppen in Erfahrung bringen. Danach erstellen wir Dir ein Angebot mit dem detaillierten Fahrplan für das Seminar oder die Themen des Vortrags, den Du noch einmal prüfst und und absegnest.
Folgende Schwerpunkte findest Du in unseren Seminaren und Vorträgen:
Selbstvermittlungscoaching®
Das Selbstvermittlungscoaching® ist eine registrierte Methode, die in Kooperation mit akkreditierten Trägern von Maßnahmen zur Arbeitsförderung nach SGB III und AZAV durchgeführt wird. Sie stellt einen neuartigen Ansatz dar, um Jugendliche sowie Arbeitslose und von Arbeitslosigkeit bedrohte Menschen dauerhaft in den 1. Arbeitsmarkt zu integrieren.
Das Selbstvermittlungscoaching® setzt darauf, dass es einen selbstbestimmten Weg zurück in Arbeit gibt. Basierend auf dem Konzept der „Selbstwirksamkeit“ entwickeln die Teilnehmer(innen) der Maßnahmen die Überzeugung, sich selbst Ziele setzen und erreichen zu können. Der Fokus auf Fähigkeiten, Interessen, Werten, und Erfahrungswissen, das bislang bei der üblichen Arbeitssuche ungenutzt blieb, macht aus den Teilnehmenden Vermittler in eigener Sache, die sich ihrer Ressourcen und Grenzen zunehmend bewusst werden. Als zertifizierte Selbstvermittlungscoach gehen wir mit ihnen auf Schatzsuche nach guten Geschichten aus der Biographie, schauen in Zukunftsbilder und packen die gesteckten Ziel planvoll an. Auf dieser persönlichen Heldenreise werden die großen und kleinen Hürden und Prüfungen systematisch angegangen und überwunden. Eine zentrale Rolle spielt dabei die Gruppe, in der sich die Teilnehmenden gemeinsam auf die Reise begeben und gegenseitig unterstützen.
Storytelling 4 Campaign
Du willst eine Kampagne oder ein Crowdfunding starten für Produkte oder Aktionen, die die Welt ein Stückchen besser machen? Dafür brauchst Du eine gute Story und ein Video. Denn
1. Menschen begeistern sich weniger für das, WAS du anbietest, sondern für Deine Vision und Motivation, kurz Dein WARUM (mehr Infos dazu zum Beispiel bei Simon Sinek, The Golden Circle).
2. Wir lieben Bilder und schenken einem guten Bild oder Video weit mehr Aufmerksamkeit als tausend Worten.
Wir begleiten Dich in Deinem Vorhaben so weit, wie Du es haben möchtest: Nach einem unverbindlichen Erstgespräch und der gegenseitig bekundeten Sympathie vereinbaren wir ein vertiefendes Briefing. Danach erfolgt die Entwicklung Deiner Story und des Storyboards. Anschließend kannst Du entscheiden, ob Du Dein Video selber machst oder es in Kooperation mit unserem freien Team an Medienproduzenten professionell drehen und schneiden lassen willst.